Schatzsuche 2025 - Die Rettung der 10 Zauberhasen
Hallo Schatzsucherin, hallo Schatzsucher!
In einem geheimnisvollen Wald lebten einst 10 Zauberhasen. Jeder von ihnen hatte eine besondere Gabe: Einer konnte heilen, einer konnte tanzen, einer konnte fliegen – und alle waren Freunde. Eines Tages jedoch kam ein dunkler Nebel über den Wald, und die Hasen wurden voneinander getrennt. Einige gerieten in Gefahr – andere versteckten sich so gut, dass niemand sie finden konnte.
Der weise Eulenmagier Professor Knicklicht bittet nun EUCH um Hilfe! Ihr seid die mutigen Abenteurer, die sich aufmachen, die 10 Hasen zu retten. Für jeden geretteten Hasen erhaltet ihr einen Hinweis zur verlorenen Schatztruhe der Hasen, in denen ein kleiner Schatz verborgen liegt. Doch Vorsicht: Nur wer jeweils alle Rätsel lösen kann, darf die Truhen öffnen...
Deine Aufgabe ist es nun, die 10 Hasen und deren Schatztruhen zu finden und die entsprechenden Rätsel zu lösen, um den Code für das Zahlenschloss knacken zu können. Wenn du das geschafft hast, wartet eine Überraschung auf dich in der Schatztruhe. In der Truhe befindet sich ein QR-Code, mit dem du weitere Informationen (Hinweisseite im Internet) über den nächsten Schatz erhältst.
Es gibt insgesamt 10 Schatztruhen. Du kannst die Schatzsuche auf einmal oder an mehreren Tagen absolvieren. Ganz so, wie du magst. Die Schatzsuche kann zu Fuss, mit dem Trotti oder mit dem Velo absolviert werden.
Die Schatzsuche beginnt bei der Tramstation Surbaum in Reinach. Dort befindet sich ab dem 21. Juli 2025 hinter dem Schaukasten der erste QR-Code.
Hier die Spielregeln
In den Schatztruhen gibt es ein kleines Geschenk für dich. Bitte nimm jeweils nur eines pro Person raus, sodass der Nächste auch noch etwas hat. Bitte verlasse den Ort so, wie du ihn aufgefunden hast.
Kannst du die Schatztruhe nicht finden, das Schloss nicht öffnen oder ist die Schatztruhe verschwunden? Dann kommst du auf der aktuellen Karte (Hinweisseite im Internet) mit dem Link unten rechts zur nächsten Internet-Hinweisseite, um die Schatzsuche weiter machen zu können. Sollte etwas fehlen oder der Fundort defekt sein, bitte melde dies mittels SMS-Nachricht an 079 322 34 75.
Die Lösungen der Rätsel oder Aufgaben brauchst du, um das nächste Zahlenschloss öffnen zu können. Achtung! Die Rätsel oder Aufgaben befinden sich teilweise auch auf dem Weg zum nächsten Schatz. Die Zahlen müssen in der Reihenfolge der Rätsel eingegeben werden.
Für die Schatzsuche brauchst du ein geladenes Handy mit Internetzugang, um die QR-Codes scannen zu können. Mit dem Scannen der QR-Codes gelangst du zu den Schatzkarten sowie Hinweisen.
Am Schluss sind wir für ein Feedback von dir auf junge@knochstampfer.ch dankbar. Wir freuen uns auch über neu Passivmitglieder oder eine kleine Spende. Und nun, viel Spass bei der Schatzsuche!
Junge Knochestampfer-Waggis